C. E. Alken-Preisträger 2022

    mehr

    Preisträgertreffen 2023

    Termin:
    23. November - 25. November 2023

    Preisträger

    Seit Gründung der Stiftung 1975 wird jährlich der C. E. Alken-Preis verliehen. Eine Auflistung aller Preisträger finden Sie hier.

    Programm 2022

    Das Programm des
    Preisträgertreffens 2022 in Köln
    als PDF ansehen

    page-title-bg-ash-red_short.png

    C. E. Alken-Preisträger 2022

    Anlässlich des 45. jährlichen C. E. Alken-Preisträgertreffens in Düsseldorf wurden
    Prof. Dr. med. Isabel Heidegger-Pircher für ihre Arbeit
    „Comprehensive characterization of the prostate tumor micro-environment identifies CXCR4/CXCL12 crosstalk as a novel antiangiogenic therapeutic target in prostate cancer”
    und
    Dr. med. Niklas Klümper für seine Arbeit
    „Membranous NECTIN-4 expression frequently decreases during metastatic spread of urothelial carcinoma and predicts enfortumab vedotin resistance”
    vom Stiftungsrat zu C. E. Alken-Preisträgern 2022 gewählt.

    Isabel Heidegger-Pircher ist Professorin für „Translationale Prostatkarzinomtherapie-Forschung“ an der Universitätsklinik für Urologie des Med. Universitätes Innsbruck.

    Niklas Klümper arbeitet in der Urologische Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Bonn. Die Preisträger teilen sich das Preisgeld von 10.000 SFr., welches von der Deutschen Stiftung Niere und Harnwege e.V.  gespendet wurde.

    preistraegerheidegger.jpg

    Preisträger 2022

    Prof. Dr. med. Isabel Heidegger-Pircher

    preistraegerkluemper.jpg

    Preisträger 2022

    Dr. med. Niklas Klümper

    page-title-bg-ash-red_short.png

    C. E. Alken-Stiftung

    Die C. E. Alken-Stiftung fördert die klinische und experimentelle Forschung auf dem Gebiet der Urologie, indem sie jährlich auf diesem Gebiet ausgezeichnete deutschsprachige Wissenschaftler und Kliniker zum Vortrag einlädt und einen Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verleiht. 

    Dem Stiftungszweck folgend wird der C. E. Alken-Preis an Personen verliehen, die einen wesentlichen Beitrag zur Urologie geleistet haben. 



    Anwärter auf den Preis sind:
    deutschsprachige Bewerber um den C. E. Alken-Preis unddeutschsprachige Personen, die im laufenden Jahr (September bis September) bereits auf nationalen oder internationalen Kongressen für eine derartige Leistung ausgezeichnet wurden.

    Werden Sie Preisträger

    Reichen Sie Ihre Unterlagen ein und bewerben sich für den C. E. Alken-Preis 2023.

    Hausadresse

    C. E. Alken-Stiftung
    Kellerhals Anwälte
    Effingerstrasse 1
    Postfach 6916
    CH-3001 Bern

    Registerangaben

    Eintrag ins Handelsregister: 14.12.1976
    Rechtssitz der Firma: Bern (BE) 
    UID: CHE-109.745.905
    Handelsregister-Nummer:
    CH-035.7.016.045-4
    Handelsregisteramt: Kanton Bern

    Vertretungsberechtigte

    Prof. Dr. med. Ulrich Humke
    E-Mail: u.humke@klinikum-stuttgart.de

    Prof. Dr. med. Hansjörg Danuser
    E-Mail: hansjoerg.danuser@bluewin.ch

    Kontakt

    Prof. Dr. med. Ulrich Humke
    E-Mail: u.humke@klinikum-stuttgart.de

    Prof. Dr. med. Hansjörg Danuser
    E-Mail: hansjoerg.danuser@bluewin.ch