Preisträgertreffen 2022
Termin:
24. November - 26. November 2022
Preisträger
Seit Gründung der Stiftung 1975 wird jährlich der C. E. Alken-Preis verliehen. Eine Auflistung aller Preisträger finden Sie hier.
Programm 2021
Das Programm des
Preisträgertreffens 2021 in Köln
als PDF ansehen
C. E. Alken-Preisträger 2021
Anlässlich des 44. jährlichen C. E. Alken-Preisträgertreffens in Köln wurden Priv.-Doz. Dr. med. Tim Nestler für seine Arbeit „ Die Kombination von microRNA-371a-3p und 375-5p kann vitale Keimzelltumore und Teratome von Nekrosen in retroperitonealen Lymphknotenresektaten nach Chemotherapie unterscheiden “
und
Dr. med. Markus Eckstein für seine Arbeit „ Bladder Tumor Subtype Commitment Occurs in Carcinoma In Situ Driven by Key Signaling Pathways Including ECM Remodeling “ vom Stiftungsrat zum C. E. Alken-Preisträger 2022 gewählt.
Tim Nestler ist Oberarzt der Klinik für Urologie des Bundeswehrkrankenhauses Koblenz, Markus Eckstein arbeitet im Institute für Pathologie der Universitätsklinik in Erlangen.
Preisträger 2021
Priv.-Doz. Dr. med. Tim Nestler
Preisträger 2021
Dr. med. Markus Eckstein
C. E. Alken-Stiftung
Die C. E. Alken-Stiftung fördert die klinische und experimentelle Forschung auf dem Gebiet der Urologie, indem sie jährlich auf diesem Gebiet ausgezeichnete deutschsprachige Wissenschaftler und Kliniker zum Vortrag einlädt und einen Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verleiht.
Dem Stiftungszweck folgend wird der C. E. Alken-Preis an Personen verliehen, die einen wesentlichen Beitrag zur Urologie geleistet haben.
Anwärter auf den Preis sind:
deutschsprachige Bewerber um den C. E. Alken-Preis unddeutschsprachige Personen, die im laufenden Jahr (September bis September) bereits auf nationalen oder internationalen Kongressen für eine derartige Leistung ausgezeichnet wurden.
Werden Sie Preisträger
Reichen Sie Ihre Unterlagen ein und bewerben sich für den C. E. Alken-Preis 2022.